Zurück

Font Attribute

Dieses Objekt enthält Attribute für Schriftarten. Der Working Set Designer kann die Schriftattributen ändern, entweder über den Befehl "Change Font Attributes", den Befehl "Change Attribute" oder durch Übertragen eines neuen Objekts. Dabei sollte beachtet werden, dass einige Änderungen zu einer ungültigen Objektpool-Konfiguration führen können, wenn die Schriftgröße oder der Schriftstil eine nicht unterstützte Kombination darstellen.
Attribut
AID
Attribut
Beschreibung
Object ID
Eindeutiger Bezeichner des Objekts. Muss innerhalb des Objektpools einzigartig sein (2 Bytes, 0-65534)
Font colour
Textfarbe
Font size
Schriftgröße Bei nicht-proportionaler Schriftart (siehe Schriftstil-Bit 7): Schriftgrößenwert = Pixelbreite × Pixelhöhe 0 = 6 × 8 1 = 8 × 8 2 = 8 × 12 3 = 12 × 16 4 = 16 × 16 5 = 16 × 24 6 = 24 × 32 7 = 32 × 32 8 = 32 × 48 9 = 48 × 64 10 = 64 × 64 11 = 64 × 96 12 = 96 × 128 13 = 128 × 128 14 = 128 × 192 Bei proportionaler Schriftart (siehe Schriftstil-Bit 7): 8 bis N Dieses Attribut repräsentiert die Höhe der Schrift in Pixeln im Bereich von 8 bis einschließlich N, wobei N die größte unterstützte Schriftgröße ist, wie im Schriftgrößenwert der Antwort auf „Get Text Font Data“ angegeben. Die Breite jedes Zeichens ist variabel.
Font style
Schriftstil. Diese können kombiniert werden. 0 = Normale Schrift (Standard) Bit 0 = 1 = Fett Bit 1 = 1 = Durchgestrichen Bit 2 = 1 = Unterstrichen Bit 3 = 1 = Kursiv Bit 4 = 1 = Umgekehrt Bit 5 = 1 = Blinkend zwischen Umgekehrt und den durch die Bits 0–3 gesetzten Stilen Bit 6 = 1 = Blinken sowohl des Hintergrunds als auch des Vordergrunds zwischen Unsichtbar und den durch die Bits 0–4 gesetzten Stilen. Bit 6 hat Vorrang vor Bit 5. Mit anderen Worten, das gesamte Textobjekt wird im „unsichtbaren“ Zyklus ausgeblendet. Bit 7 = 1 = Proportionale Schriftartdarstellung (wenn dieses Bit null ist, wird die nicht-proportionale Schriftartdarstellung verwendet).
Number of macros to follow
Anzahl der enthaltenen Makroreferenzen, auch wenn sie null ist. Jede Makroreferenz besteht aus 2 Bytes: eines für die Ereignis-ID und eines für die Makro-ID. Wenn das angegebene Ereignis eintritt, wird das zugehörige Makro ausgeführt. VT-Version 5 und später: Eine Referenz auf ein Makro mit 16-Bit-Objekt-ID zählt im Kontext dieses Attributs als 2 Makroreferenzen.
Wird benutzt in
Attribut
Beschreibung
String (Output)
Dieses Objekt gibt eine Textzeichenkette aus.
Number (Output)
Dieses Objekt wird verwendet, um einen numerischen Wert basierend auf einem angegebenen Ganzzahlwert zu formatieren und anzuzeigen. Die VT verwendet die folgende Gleichung, um den angezeigten Wert zu formatieren: Angezeigter Wert = (Wertattribut + Offset) × Skalierungsfaktor. Abhängig vom Attribut „Optionen“ werden die angezeigten Werte entweder abgeschnitten oder auf die Anzahl der Dezimalstellen gerundet, die im Attribut „Anzahl der Dezimalstellen“ angegeben sind. Die VT sollte Doppelpräzisionsoperationen implementieren, um Rundungsfehler zu minimieren.
List (Output)
Das Output List Object wird verwendet, um ein einzelnes Objekt aus einer Gruppe von Objekten anzuzeigen. Das anzuzeigende Objekt wird durch das Attribut "Value" oder eine Variablenreferenz bestimmt. Das ausgewählte Element kann zentriert dargestellt werden. Wenn das ausgewählte Element breiter oder höher als das Output List Object ist, wird es links- oder obenbündig ausgerichtet, um den Anzeigebereich zu maximieren. Nichts wird angezeigt, wenn der Indexwert 255 oder ungültig ist.
List (Input)
Dieses Objekt ermöglicht es dem Bediener, einen Eintrag aus einer Liste auszuwählen. Der angezeigte Wert wird durch das Attribut "Value" oder eine Variable bestimmt. Nur der aktuelle Wert wird angezeigt, wenn das Objekt nicht bearbeitet wird. Ein Wert von 255 bedeutet, dass kein Eintrag ausgewählt wurde. Ungültige Indizes sind nicht zulässig, aber eine Variable kann auf einen ungültigen Wert gesetzt werden. Wenn der Listeneintrag leer ist, bleibt er sichtbar und kann ausgewählt werden.
String (Input)
Dieses Objekt wird verwendet, um eine Zeichenkette vom Bediener einzugeben. Es ermöglicht die Eingabe von Text, der dann für die weitere Verarbeitung genutzt werden kann.
Number (Input)
Dieses Objekt formatiert, zeigt an und ändert einen numerischen Wert basierend auf einem Ganzzahlwert. Die Gleichung für den angezeigten Wert lautet: Angezeigter Wert = (Wertattribut + Offset) × Skalierungsfaktor. Die angezeigten Werte werden je nach „Optionen“-Attribut abgeschnitten oder gerundet. Die VT sollte Doppelpräzision zur Minimierung von Rundungsfehlern verwenden. Wenn der Betreiber die „Enter“-Taste drückt, wird der neue Wert nur akzeptiert, wenn er im skalierten min/max-Bereich liegt. Andernfalls bleibt das Eingabeobjekt offen. Bei gültigem Wert wird das Wertattribut entsprechend der Gleichung gesetzt: Wertattribut = (neuer Wert / Skalierungsfaktor) − Offset. Das Working Set kann Werte durch Pool-Upload oder den Befehl „Change Numeric Value“ ändern.