Zurück

Number (Input)

Dieses Objekt formatiert, zeigt an und ändert einen numerischen Wert basierend auf einem Ganzzahlwert. Die Gleichung für den angezeigten Wert lautet: Angezeigter Wert = (Wertattribut + Offset) × Skalierungsfaktor. Die angezeigten Werte werden je nach „Optionen“-Attribut abgeschnitten oder gerundet. Die VT sollte Doppelpräzision zur Minimierung von Rundungsfehlern verwenden. Wenn der Betreiber die „Enter“-Taste drückt, wird der neue Wert nur akzeptiert, wenn er im skalierten min/max-Bereich liegt. Andernfalls bleibt das Eingabeobjekt offen. Bei gültigem Wert wird das Wertattribut entsprechend der Gleichung gesetzt: Wertattribut = (neuer Wert / Skalierungsfaktor) − Offset. Das Working Set kann Werte durch Pool-Upload oder den Befehl „Change Numeric Value“ ändern.
Attribut
AID
Attribut
Beschreibung
Object ID
Eindeutiger Bezeichner des Objekts. Muss innerhalb des Objektpools einzigartig sein (2 Bytes, 0-65534)
Width
Maximale Breite des Objektbereichs in Pixeln.
Height
Maximale Höhe des Schaltflächenbereichs in Pixeln.
Background Color
Hintergrundfarbe des Objekts.
Font attributes
Object ID of a Font Attributes object to use for display formatting of this field.
Options (Input Number)

Logische Bits zur Angabe von Optionen. 1 = TRUE.

  • Bit 0 = Transparent: Wenn TRUE, wird das Eingabefeld mit einem durchscheinenden Hintergrund angezeigt, anstatt die Hintergrundfarbattribute zu verwenden.
  • Bit 1 = Führende Nullen anzeigen: Wenn TRUE, wird das Feld linksbündig bis zur Feldbreite mit Nullen aufgefüllt; die Ausrichtung erfolgt nach dem Auffüllen mit Nullen.
  • Bit 2 = Nullwert als Leerzeichen anzeigen: Wenn TRUE, wird das Feld leer angezeigt, aber nur, wenn der angezeigte Wert des Objekts exakt null ist. Außer wenn das Feld leer ist, muss das VT immer mindestens eine Ziffer vor dem Dezimalpunkt anzeigen (Beispiele: „2,2“, „0,2“).
  • Bit 3 = Abschneiden: Wenn TRUE, wird der Wert auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen abgeschnitten. Andernfalls wird der Wert auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen gerundet.

Hinweis für Designer: Bei der Berücksichtigung führender Nullen und der Feldbreite sollte auch ein vorangestelltes Minuszeichen (unäres Minus) mit einbezogen werden.

Variable reference
Referenz auf ein Variablen-Objekt zur Wertübernahme.
Value (Integer)
Aktueller Wert des Objekts, falls keine Variablenreferenz genutzt wird.
Min value
Roh-Minimalwert für die Eingabe vor der Skalierung. Offset und Skalierung müssen angewendet werden, um den tatsächlichen Minimalwert zu bestimmen.
Max value
Roh-Maximalwert für die Eingabe. Offset und Skalierung müssen angewendet werden, um den tatsächlichen Maximalwert zu bestimmen.
Offset
Offset, der auf den Eingabewert sowie auf die Min-/Max-Werte angewendet werden soll (32-Bit vorzeichenbehaftete Ganzzahl).
Scale
Skalierung, die auf den Eingabewert sowie auf die Min-/Max-Werte angewendet werden soll.
Number of decimals
Gibt die Anzahl der Dezimalstellen an, die nach dem Dezimalpunkt angezeigt werden sollen.
Format
Grafiktyp des Bildes: 0 = Monochrom; 8 Pixel pro Byte. Jedes Bit stellt einen Farbpalette-Index von 0 oder 1 dar. Die weiße Farbe kann je nach Anzeigehardware variieren. 1 = 4-Bit-Farbe; 2 Farb-Pixel pro Byte. Jeder Nibble (4 Bits) stellt einen Farbpalette-Index von 0 bis 15 dar. 2 = 8-Bit-Farbe; 1 Farb-Pixel pro Byte. Jedes Byte stellt einen Farbpalette-Index von 0 bis 255 dar.
Justification
Horizontale/vertikale Ausrichtung des Inhalts.
Number of macros to follow
Anzahl der enthaltenen Makroreferenzen, auch wenn sie null ist. Jede Makroreferenz besteht aus 2 Bytes: eines für die Ereignis-ID und eines für die Makro-ID. Wenn das angegebene Ereignis eintritt, wird das zugehörige Makro ausgeführt. VT-Version 5 und später: Eine Referenz auf ein Makro mit 16-Bit-Objekt-ID zählt im Kontext dieses Attributs als 2 Makroreferenzen.
Wird benutzt in
Attribut
Beschreibung
No items found.