Zurück

Min value

Roh-Minimalwert für die Eingabe vor der Skalierung. Offset und Skalierung müssen angewendet werden, um den tatsächlichen Minimalwert zu bestimmen.
Wird benutzt von
Linear Bar Graph
Dieses Objekt ist ein lineares Balkendiagramm oder Thermometer, das durch ein umschließendes Rechteck in einer von vier Orientierungen definiert wird. Ein Zielwert kann optional auf dem Balkendiagramm markiert werden. Der Positionsattribut des Balkendiagramms bezieht sich immer auf die obere linke Ecke des Rechtecks, unabhängig von der Ausrichtung.
Arched Bar Graph
Dieses Objekt ähnelt einem linearen Balkendiagramm, hat jedoch eine gewölbte Form. Es wird um ein Output Ellipse Objekt gezeichnet, das von einem definierten Rechteck umschlossen wird. Die Winkel werden aus der positiven x-Achse im mathematisch positiven (gegen den Uhrzeigersinn) Richtung berechnet. Der Positionsattribut bezieht sich immer auf die obere linke Ecke des umschließenden Rechtecks, unabhängig von der Ausrichtung. Das Objekt wird transparent gezeichnet, damit Objekte darunter den visuellen Effekt verbessern können. Ein Change Size-Befehl kann dazu führen, dass die „Balkenbreite“ die Hälfte der Breite oder Höhe des Objekts erreicht oder überschreitet, was jedoch nicht zur Ablehnung des Pools führt. Der VT kann den Wert der Balkenbreite für die Zeichnung verringern, aber dieser reduzierte Wert wird nicht im Objekt gespeichert.
Meter
Dieses Objekt ist ein Meter, dessen allgemeines Erscheinungsbild dem VT überlassen wird, aber um einen Kreis gezeichnet wird, der in einem definierten Quadrat eingeschlossen ist. Die Winkelattribute werden aus der positiven x-Achse im mathematisch positiven (gegen den Uhrzeigersinn) Richtung berechnet. Der VT sorgt dafür, dass die Nadelbewegung andere darunter liegende Objekte nicht beeinträchtigt. Der Positionsattribut bezieht sich immer auf die obere linke Ecke des umschließenden Quadrats, unabhängig von der Ausrichtung. Das Objekt wird transparent gezeichnet, sodass Objekte darunter platziert werden können, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Es wird empfohlen, dass die Länge der sichtbaren Markierungen 10 % der Breite des Meters beträgt, mindestens jedoch 1 Pixel (z. B. bei einer Meterbreite von weniger als 10 Pixel).
Number (Input)
Dieses Objekt formatiert, zeigt an und ändert einen numerischen Wert basierend auf einem Ganzzahlwert. Die Gleichung für den angezeigten Wert lautet: Angezeigter Wert = (Wertattribut + Offset) × Skalierungsfaktor. Die angezeigten Werte werden je nach „Optionen“-Attribut abgeschnitten oder gerundet. Die VT sollte Doppelpräzision zur Minimierung von Rundungsfehlern verwenden. Wenn der Betreiber die „Enter“-Taste drückt, wird der neue Wert nur akzeptiert, wenn er im skalierten min/max-Bereich liegt. Andernfalls bleibt das Eingabeobjekt offen. Bei gültigem Wert wird das Wertattribut entsprechend der Gleichung gesetzt: Wertattribut = (neuer Wert / Skalierungsfaktor) − Offset. Das Working Set kann Werte durch Pool-Upload oder den Befehl „Change Numeric Value“ ändern.