Zurück

Window Mask

Ein Window Mask Objekt ist ein spezielles Maskenobjekt, das in User-Layout Data Masks verwendet wird. Bei frei formbaren Fenstern wird es wie jedes andere Objekt auf die Größe der Window Cell skaliert. Die Window Cell Größe ergibt sich aus der festen Anordnung von 2 Spalten und 6 Reihen und der vom VT gemeldeten Maskengröße. Working Sets können durch Hinterlegen von Window Mask Objekten in den Pool an diesen Layouts teilnehmen.
Attribut
AID
Attribut
Beschreibung
Object ID
Eindeutiger Bezeichner des Objekts. Muss innerhalb des Objektpools einzigartig sein (2 Bytes, 0-65534)
Width
Maximale Breite des Objektbereichs in Pixeln.
Height
Maximale Höhe des Schaltflächenbereichs in Pixeln.
Window Type
Fenstertyp. Die hier angegebenen Dimensionen sind Breite × Höhe in Fenstermustern. - 0 = Freiform - 1 = 1 × 1 Numerischer Ausgabewert mit Einheiten - 2 = 1 × 1 Numerischer Ausgabewert, ohne Einheiten - 3 = 1 × 1 String-Ausgabewert - 4 = 1 × 1 Numerischer Eingabewert mit Einheiten - 5 = 1 × 1 Numerischer Eingabewert, ohne Einheiten - 6 = 1 × 1 String-Eingabewert - 7 = 1 × 1 Horizontaler linearer Balkendiagramm, ohne Einheiten - 8 = 1 × 1 Einzelfunktionstaste - 9 = 1 × 1 Doppelfunktionstaste - 10 = 2 × 1 Numerischer Ausgabewert mit Einheiten
Background Color
Hintergrundfarbe des Objekts.
Options (Window Mask)

Optionale Bits:

  • Bit 0 = Verfügbar:
    • 0 (FALSE) = Dieses Fenster ist derzeit nicht verfügbar, auch wenn es definiert ist. Das VT lässt es dem Operator nicht zu, es zuzuweisen. Falls es bereits zugewiesen wurde, wird die/werden die Fensterzelle(n), die es belegt, leer angezeigt.
  • Bit 1 = Transparent:
    • Wenn dieses Bit 1 ist, wird das Hintergrundfarbattribut nicht verwendet, und das Fenster wird transparent.
  • Bits 2–7: Reserviert, auf 0 setzen.
Name
Objekt-ID eines Output-String-Objekts oder eines Objektzeigers, der auf ein Output-String-Objekt zeigt, das die Zeichenkette enthält, die diesem Objekt einen Namen gibt. Das VT kann entscheiden, Farb- und Schriftinformationen zu ignorieren und die Textformatierung selbst vorzunehmen. Das VT soll diesen Namen in seiner proprietären Zuordnungsanzeige verwenden. Das VT muss in der Lage sein, mindestens 20 Zeichen anzuzeigen.
Window Title
Objekt-ID eines Ausgabestring-Objekts oder eines Objektzeigers, der auf ein Ausgabestring-Objekt zeigt, das den Text für den Fenstertitel enthält. Dieses Attribut ist für Fenstertypen größer als Null erforderlich. Für Fenstertyp Null muss dieses Attribut auf die NULL-Objekt-ID gesetzt werden. Bei Fenstertypen größer als Null kann der VT entscheiden, Farb- und Schriftartinformationen zu ignorieren und die Textformatierung selbst vorzunehmen.
Window Icon
Objekt-ID eines Ausgabewerkzeugs, das ein Symbol für das Fenster enthält. Der VT kann dieses Symbol bei der Formatierung von Fenstertypen über Typ Null hinaus verwenden und es auch im proprietären Mapping-Bildschirm zur Darstellung des Fensters nutzen. Dieses Attribut darf nur dann NULL sein, wenn der Fenstertyp Null (0) ist. Bei allen anderen Fenstertypen muss ein Fenstersymbolobjekt bereitgestellt werden.
Number of object references to follow
Die Anzahl der Objekte, die in einer Fenster-Maske benötigt werden, ist variabel und hängt vom Fenstertyp ab. Dieses Attribut, obwohl es redundant zum Fenstertyp-Attribut ist, ermöglicht eine zukünftige Erweiterung dieser Objektdefinition und erleichtert das Parsen. Wenn der Fenstertyp Null (Freiform) ist, muss dieses Attribut auf 0 gesetzt werden. Für alle anderen Fenstertypen siehe die Tabellen, die in Klausel B.19.2 folgen. Jedes folgende Attribut ist eine Zwei-Byte-Referenz auf eine Objekt-ID oder die NULL-Objekt-ID.
Number of objects to follow
Anzahl der folgenden Objekte, auch wenn der Wert null ist.
Number of macros to follow
Anzahl der enthaltenen Makroreferenzen, auch wenn sie null ist. Jede Makroreferenz besteht aus 2 Bytes: eines für die Ereignis-ID und eines für die Makro-ID. Wenn das angegebene Ereignis eintritt, wird das zugehörige Makro ausgeführt. VT-Version 5 und später: Eine Referenz auf ein Makro mit 16-Bit-Objekt-ID zählt im Kontext dieses Attributs als 2 Makroreferenzen.
Wird benutzt in
Attribut
Beschreibung
No items found.